Programmierung und Wartung von Webseiten
Angebot Programmierung
Standardpaket:
- Inkludiert sind bis zu 5 Seiten.
- Sie liefern Texte und Bilder.
- Wir programmieren nach Ihren Wünschen, die Seite geht online.
- KOSTEN: pauschal € 299,- (alle Preise + 20% Mwst.)
Erweiterungen:
- weitere 5 Seiten € 199,-.
- Kontaktformular € 29,-: damit können auch Kunden,
die kein email-Programm haben, trotzdem emails schreiben.
Es erscheint sofort eine Antwortseite und an Sie geht ein email mit der Anfrage.
- Selbstwartung € 49,-: damit können die meisten Texte
von Ihnen selbst angepaßt werden.
Angebot Wartung
Immer wieder ändern sich Kleinigkeiten, die Sie auf Ihren Internet-Seiten
angepaßt haben wollen:
- Termine Ihrer Events, Seminare
- Sonderangebote
Wir ändern Ihre Seiten für den sensationell niedrigen Preis
von € 10,-/Monat je 5 Seiten !
(Verrechnung per Einzugsauftrag)
Warum sollen Sie uns beauftragen?
Warum vertrauen uns Kunden ihre Internetseiten an:
- Wir denken mehr über gute Lesbarkeit und Verständlichkeit nach
als über Bewegung am Bildschirm
- Uns ist wichtig, daß Ihre Kunden rasch finden, wonach sie suchen.
- Unsere Seiten sind 'barrierefrei' zugänglich, d.h.,
Sie erfüllen damit die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften.
- Die Schrift läßt sich größer und kleiner stellen,
damit mehr Menschen Ihren Text lesen können.
- Wir kümmern uns auch um die anderen Gesetze wie e-Commerce-Gesetz etc.
- Die Seiten sehen auf allen gängigen Internet-Browsern gleich aus.
Links zu Beispielen
co-media: Marion Kaiser und Walter Lampée, ein bewährtes Team.
Sie arbeiten derzeit an Projekten aus der Mediation, Persönlichkeitstrainings,
Coaching als Einbeziehung der Mitwelt in einen Lern- und Veränderungsprozeß und
Optimierung der Leistungsbereitschaft, der Lebens- und Sozialberatung, der psychologischen
Beratung und der Supervision.
Elternteilzeit-Hotline: Unter 0800 190 915 erreichen Sie das BeraterInnen- und
Mediationsteam für WiedereinsteigerInnen und deren ArbeitgeberInnen.
Hier finden Sie eine Lösung, die sowohl den Interessen des Unternehmens
als auch den Aufgaben als Eltern gerecht wird.
Verein Mediation ohne Barrieren:
-
Mitglieder sind Mediatorinnen und Mediatoren, die Mediationen mit Menschen mit Behinderungen
übernehmen und bereit sind, sich dafür fachlich zu qualifizieren
und am Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
-
Es gibt Arbeitsgruppen zu einzelnen Themen (dzt. Schulungen und Seminare,
Homepage, Newsletter). In mehreren Bundesländern haben sich
Landesgruppen gebildet, die mit den Landesstellen des Bundessozialamts,
Kammern und Interessensvertretungen Kontakt halten.
Birkenbihl-Akademie: Der Verein für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen
hat sich zum Ziel gesetzt, die Erfahrungen und Methoden von Vera F. Birkenbihl
für den Bereich Professional- und Business KundenInnen im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Österreich,
anzubieten.
Content Management Systeme
Ein Content-Management-System (CMS) = Inhaltsverwaltungssystem ermöglicht ohne Programmier- oder HTML-Kenntnisse
die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten für Websites. Bei uns kommen folgende Systeme zum Einsatz:
Drupal
Drupal unterscheidet sich von anderen
CMS vor allem durch die Umsetzung von
Ansätzen einer Social Software und unterstützt damit den Aufbau von Communities, die gemeinsam an Inhalten arbeiten und sich
über Themen austauschen und informieren wollen. So können Nutzer beispielsweise eigene Weblogs anlegen, sich in Foren
austauschen oder Artikel veröffentlichen.
Joomla!
Joomla! ist in der Basisversion vor allem ein Redaktionssystem, das es ein oder mehreren Autoren erlaubt,
Texte und Bilder mithilfe von Upload- und Editierwerkzeugen online zu stellen.
Die eingegebenen Daten werden dabei zunächst in einer Datenbank gespeichert und bei einem Seitenaufruf
mittels der Skriptsprache PHP dynamisch zusammengesetzt.
Viele Anwender haben Erweiterungen (Module und Komponenten) für Joomla erstellt, die sie der Nutzergemeinde
meist kostenfrei zur Verfügung stellen. Auf diese Weise bietet Joomla einen beachtlichen Funktionsumfang,
der praktisch alle üblichen Anwendungen abdeckt.
Typo3
TYPO3 ist ein 1998 erschienenes freies Entwicklungsframework für mittlere bis große Websites, das von Kasper Skårhøj
entwickelt wurde. TYPO3 basiert auf der serverseitigen Skriptsprache PHP. Als Datenbank wird häufig MySQL eingesetzt,
möglich sind aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle. Das System wird von dem ursprünglichen Autor und einer Community
aktiv weiterentwickelt.
TYPO3 kann mit Plugins, sog. Erweiterungen (Extensions) um zahlreiche Funktionen und ganze Anwendungsprogramme erweitert werden,
ohne dass ein eigener Programmcode geschrieben werden muss. Derzeit sind über 3.700 Erweiterungen verfügbar, darunter
News, Shop-Systeme, Diskussionsforen und andere. Vorteilhaft ist die Mehrsprachigkeit von Front- und Backend, sowie die aktive
Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt.
Wordpress
WordPress ist eine Weblog-Software (Content-Management-System), die vorwiegend bei der Erstellung von häufig zu aktualisierenden Websites,
im Besonderen von Weblogs, eingesetzt wird.
Es basiert auf der Skriptsprache PHP und benötigt eine MySQL-Datenbank.
LifeRay
Liferay was created in 2000 by Chief Software Architect Brian Chan to provide an enterprise portal solution for non-profit
organizations. In 2006, the company was incorporated under the name Liferay, Inc., formalized its Germany subsidiary Liferay GmbH.
In 2007, the company opened a new Asian headquarters in Dalian, China.
WIKI Systeme
Kontext - ein WIKI-Beraterteam
[zur Homepage von Kontextteam]
Tipps zum XING-Auftritt

10 Tipps für ein besseres Xing-Profil aus der WirtschaftsWoche vom 29.05.2009
'Das perfekte Profil gibt es zwar nicht, dafür aber ein paar Handgriffe,
wie sich die (Selbst-) Darstellung in den diversen Sozialen Netzwerken verbessern lässt -
exemplarisch aufgezeigt am Beispiel eines Xing-Profils.'
[Link zu den Tipps]